australien flagge

neuseeland-reise 2015

inklusive dubai und australien

australien flagge

dienstag, 8-dez-2015: lakes entrance, AUS - bairnsdale, AUS
kilometerzähler: 77 km (GPS: 78 km)
kurzwanderungen: 9.6 km

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

als wir aufstehen ist der himmel bedeckt. wir fahren zu einem park am nordarm des lake king und spazieren dem seeufer entlang zum kalimna jetty und entlang der hauptstrasse zurück zum ausgangspunkt. anschliessend parkieren wir unseren wagen bei der main beach und spazieren nach dem mittagessen im lake tyers coastal reserve über den entrance walk zur künstliche verbindung zwischen den seen und dem pazifik. beim eingang haben wir das glück, delfine beim spielen in den wellen beobachten zu können. am späteren nachmittag fahren wir nach paynesville und setzen mit der fähre über auf die raymond island. im conservation reserve beobachten wir freilebende koalas und bunte papageien. im laufe des tages wurde es immer sonniger und wärmer, so dass wir am abend auf dem campingplatz in bairnsdale ein erfrischendes bad nehmen können.

im detail:

als wir gegen 8 uhr erwachen ist der himmel bedeckt, aber es ist trocken. nach dem frühstück fahren wir zum lakes entrance tourist information centre, dies ist aber nicht mehr als eine informationstafel in einem kleinen park in der nähe eines yachthafens am nordarm des lake king. immerhin finden wir eine kurzbeschreibung des kalimna jetty walk. wir überqueren den nordarm und folgen dem uferweg entlang des lake king. nach einer knappen halben stunde erreichen wir das ende des wegs bei einem schiffsteg an ende der kalimna jetty road. wir folgen der hotel road, einer parallelstrasse zur kalimna jetty road, zurück zum ausgangspunkt. von einer aussichtsplattform haben wir eine tolle aussicht auf die künstliche verbindung zwischen den seen und dem pazifik. kurz vor der brücke gelangen wir wieder ans seeufer hinunter. auf der anderen seite des nordarms ruhen sich einige pelikane aus, sie haben ihre schnäbel unter den flügeln versteckt.

lake king bei lakes entrance lake king bei lakes entrance
lake king bei lakes entrance
kuenstliche verbindung zwischen den seen und dem pazifik bei lakes entrance kuenstliche verbindung zwischen den seen und dem pazifik bei lakes entrance
künstliche verbindung zwischen den seen und dem pazifik
pelikane am ufer des north arm des lake king bei lakes entrance hafen im north arm des lake king bei lakes entrance
pelikane am ufer des north arm des lake king hafen im north arm des lake king

wir fahren zurück ins stadtzentrum und parkieren auf einem grossen parkplatz direkt am wasser. es ist ein paar minuten nach mittag, wir beschliessen, im auto etwas kleines zu essen. plötzlich reisst die wolkendecke auf und es dringen ein paar sonnenstrahlen durch. wir betrachten das als aufforderung für einen weiteren spaziergang entlang der küste. über die fussgängerbrücke zwischen der main beach und dem lake tyers coastal reserve gelangen wir zum entrance walk. wir befinden uns nun auf einer langezogenen landzunge zwischen dem lake king und der bass strait. auf der anderen seeseite sehen wir einen weiteren yachthafen von lakes entrance. der pfad führt uns durch einen kleinen wald mit niedrigen bäumen und dichten büschen. die wolkendecke lichtet sich mehr und mehr, es wird ein richtig freundlicher nachmittag.

fussgaengerbruecke zwischen der main beach und dem lake tyers coastal reserve bei lakes entrance hafen von lakes entrance
fussgängerbrücke zwischen der main beach
und dem lake tyers coastal reserve
hafen von lakes entrance
wanderweg im lake tyers coastal reserve bei lakes entrance lake tyers coastal reserve bei lakes entrance
wanderweg im lake tyers coastal reserve lake tyers coastal reserve

um 14 uhr sind wir beim künstlichen durchgang zwischen den seen und dem pazifik. aus der distanz scheint das wasser spiegelglatt zu sein, aber nun erkennen wir einige grosse wellen direkt am eingang. und in diesen wellen entdecken wir mehrere delfine ! es scheint ihnen spass zu machen, in diesen wellen zu schwimmen. fasziniert schauen wir ihnen zu. gerne würde ich sie fotografieren oder gar filmen, aber das ist nahezu unmöglich. es ist für mich nicht vorhersehbar, wann und wo ein delfin auftauchen wird. plötzlich sieht man eine rückenflosse auftauchen, sekunden später ist das tier bereits wieder verschwunden. nach einer knappen halben stunde gebe ich auf, es gelingt mir nicht, mehr als einige rückenflossen zu fotografieren. über den sandstrand spazieren wir zurück zur brücke. es sind nur wenige leute unterwegs, wir haben die küste fast für uns alleine.

kuenstliche verbindung zwischen den seen und dem pazifik bei lakes entrance kuenstliche verbindung zwischen den seen und dem pazifik bei lakes entrance
künstliche verbindung zwischen den seen und dem pazifik bei lakes entrance
delfine in der kuenstlichen verbindung zwischen den seen und dem pazifik bei lakes entrance delfine in der kuenstlichen verbindung zwischen den seen und dem pazifik bei lakes entrance
delfine in der künstlichen verbindung zwischen den seen und dem pazifik
sandstrand im lake tyers coastal reserve bei lakes entrance sandstrand im lake tyers coastal reserve bei lakes entrance
sandstrand im lake tyers coastal reserve

um 15:15 uhr sind wir wieder beim auto. wir beschliessen, noch ein stück südwärts zu fahren. eine halbe stunde später sind wir beim bairnsdale holiday park big4, einem schönen campingplatz direkt am highway A1. wir buchen einen platz für eine nacht und fahren dann weiter richtung paynesville, einem kleinen ort am lake victoria. unser eigentliches ziel ist jedoch raymond island, eine kleine insel gegenüber von paynesville. eine fähre verbindet die insel mit dem festland. wir parkieren unseren wagen direkt bei der fähre und lassen ihn dort stehen, wir brauchen ihn auf der insel nicht. mit der nächsten fähre setzen wir über die schmale wasserstrasse. da wo wir ankommen hat es hübsche wohnhäuser mit grossen gärten, wir wollen jedoch auf die rückseite der insel, dort soll es wildlebende koalas haben. wir spazieren durch die quartierstrassen zum park, dort hat es zahlreiche eukalyptusbäume. bald werden wir fündig und entdecken einen ersten koala in einer astgabel hoch über dem boden. schon bald entdecken wir weitere exemplare. ich finde diese tiere köstlich, wie sie sich an den baumstamm schmiegen oder vom eukalyptus wohl leicht beduselt auf einem ast liegend alle vier beine baumeln lassen. es fällt einem schwer sich vorzustellen, dass sich diese tiere je bewegen. und doch findet man auf dem netz filme von zum teil sehr aggressiven koalas, die nicht davor zurück schrecken, einen artgenossen vom baum zu holen. "unsere" koalas sind allerdings äusserst friedlich und kuschelig - abgesehen von den mächtigen krallen, die wirken sehr kräftig und sind vermutlich messerscharf.

koala auf eukalyptusbaum im raymond island conservation reserve (bildmitte) koala auf eukalyptusbaum im raymond island conservation reserve
koala auf eukalyptusbaum im raymond island conservation reserve
koala auf eukalyptusbaum im raymond island conservation reserve krallen eines koala im raymond island conservation reserve
koala auf eukalyptusbaum krallen eines koala

auf dem weg zurück zur fähre kommen wir an einem vorgarten vorbei, in welchem sich bunte papageien an farbigen blüten erlaben. wenn man hier wohnt, muss man sich fast wie in einem zoo fühlen. während wir auf das schiff warten, ziehen schwarze schwäne vorbei. zurück auf dem festland trinken wir einen kaffee in einem kleinen restaurant bei der anlegestelle der fähre.

papagei im raymond island conservation reserve schwarzer schwan im raymond island conservation reserve
papagei schwarzer schwan
faehre zwischen paynesville und dem raymond island conservation reserve
fähre zwischen paynesville und dem raymond island conservation reserve

gegen 18 uhr sind wir wieder auf dem campingplatz. inzwischen ist der himmel fast wolkenlos und es ist richtig warm geworden. wir erfrischen uns deshalb im pool, den wir ganz für uns alleine haben.

unser campervan auf dem bairnsdale holiday park big4 reto und susanne im schwimmingpool auf dem bairnsdale holiday park big4
unser campervan auf dem bairnsdale holiday park big4 reto und susanne im schwimmingpool

als die sonne sich dem horizont nährt, scheint der himmel für ein paar minuten in flammen zu stehen, das sieht toll aus. neben dem campingplatz hat es eine grosse wiese mit verschiedenen tieren, unter anderem sitzen dort einige strausse unter einem busch.

abendrot ueber dem bairnsdale holiday park big4 tierhaltung mit straussen neben dem bairnsdale holiday park big4
abendrot über bairnsdale tierhaltung mit straussen

nach dem nachtessen führen wir die bücher nach. anschliessend setzen wir uns beim empfang an einen tisch und nutzen das WLAN um unseren reisebericht zu aktualisieren und kurz mit den kindern zu kommunizieren. gegen mitternacht schlüpfen wir unter die bettdecke, froh, dass wir nicht wie ein koala auf einem harten ast übernachten müssen ...


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 15-dez-2016 | the ambis