neuseeland flagge

neuseeland-reise 2015

inklusive dubai und australien

neuseeland flagge

donnerstag, 29-okt-2015: wellington, NZ
kilometerzähler: 0 km
fussmärsche: 10.8 km

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
anmerkung: die bilder auf dieser seite wurden nicht wie sonst mit unserer Canon EOS 450D, sondern mit einem Nokia Lumia 920 Windows Phone gemacht.

zusammenfassung:

wir fahren am morgen mit dem bus nach wellington und besuchen erst das visitor center, dann spazieren wir durch das stadtzentrum. das wetter ist trüb, aber am vormittag weitgehend trocken. nach dem mittagessen fahren wir mit der standseilbahn auf den kelburn und spazierten durch den botanischen garten. am späteren nachmittag besuchen wir das te papa museum of new zealand. zurück auf dem campingplatz geniessen wir die hot tube und verbringen einen gemütlichen abend im camper.

im detail:

wir stehen kurz nach acht uhr auf und frühstücken im wagen. draussen giesst es in strömen, die wolken hange sehr tief und sind dunkelgrau, ein äusserst trüber tag kündigt sich an, zumindest was das wetter betrifft. um viertel nach zehn machen wir uns auf den weg zur bushaltestelle beim nahen kreisel. während wir uns beim autofahren längst an den linksverkehr gewöhnt haben, fühlt es sich immer noch seltsam an, auf der "falschen" strassenseite auf den bus zu warten. wir haben glück und warten zur richtigen zeit am richtigen ort auf den bus. dieser fährt allerdings nicht auf direktem weg von lower hutt, wo sich unser campingplatz befindet, nach wellington, sondern kurvt erst noch durch petone, einen ort auf der anderen seite des hutt river. auf dem verkehrsreichen highway 2 geht es dann ins stadtzentrum. wenn wir morgen zur fähre fahren, müssen wir ebenfalls über diese vierspurige autobahn fahren, da müssen wir wohl viel zeit einplanen ...

am hafen vorbei geht es zur wellington station, wo wir kurz vor elf uhr ankommen. erfreulicherweise hat der regen aufgehört, aber die grauen wolken sind geblieben. wir folgen dem lambton quay und stehen schon bald vor dem government wooden building, einem frisch restaurierten regierungsgebäude aus holz, allerdings sieht man dem haus nicht an, dass es aus holz gebaut sein soll. unser erstes ziel ist das visitor center. susanne erkundigt sich nach wandermöglichkeiten auf der südinsel, wo man kajak fahren kann und vieles mehr. zwanzig minuten später machen wir uns wieder auf den weg, kommen aber nicht sehr weit, weil susanne ein schuhgeschäft mit interessanten angeboten entdeckt hat. ich hatte mir ja schon in auckland trekkingschuhe gekauft, nun möchte auch meine frau solche schuhe haben. sie findet ein passendes exemplar zu einem sehr vorteilhaften preis. wir folgen der manners street südwärts. hier hat es tausend läden und restaurants und unglaublich viele menschen. die stadt hat aber auch etwas stilvolles, manche cafes könnten auch in london sein, das mutterland hat deutliche spuren hinterlassen. wir folgen der manners street bis zur cambridge terrace, auf dieser gelangen wir zum hafen. wir folgen dem ufer zurück richtung stadtzentrum und kommen am riesigen te papa museum of new zealand vorbei. eine passarelle bringt uns über den jervois quay zur city gallery. in der nähe des visitor centers essen wir im eher alternative cafe "pandoro panetteria" zu mittag. als sich eine taube ins restaurant verirrt, wird sie zur belustigung der gäste von einer angestellten vehement aus dem lokal vertrieben.

government wooden building (hoelzernes regierungsgebaeude) in wellington catholic church (katholische kirche) in wellington
government wooden building catholic church
wellington harbour (hafen) city gallery (stadtgalerie) im stadtzentrum von wellington
wellington harbour city gallery

um 13:30 uhr brechen wir wieder auf. wir folgen der willis street bis zum lambton quay. beinahe übersehen wir den schmalen durchgang zum cable car. mit der standseilbahn fahren wir auf den kelburn, eine anhöhe über dem stadtzentrum. direkt neben der bergstation befindet sich der botanische garten von wellington. inzwischen hat ein leichter nieselregen eingesetzt, so ist es nicht verwunderlich, dass wir fast die einzigen besucher sind. wir spazieren durch die wunderschöne anlage, welche thematisch geordnet ist. man findet pflanzen und bäume aus der ganzen welt. das besucherzentrum befindet sich im "tree house", einem gebäude, welches einer baumhütte nach empfunden ist. wir stöbern durch die ausstellung. später besuchen wir den riesigen rosengarten, aber wir sind noch einige wochen zu früh, um die blütenpracht zu sehen. viele bunte blüten gibt es dafür im gewächshaus neben dem rosengarten zu sehen. sie sind die wunderschönen farbtupfer an einem von grau dominierten tag. im gewächshaus hat es ein kleines selbstbedienungsrestaurant, dort trinken wir eine tasse kaffee. kurz nach 15 uhr verlassen wir den botanischen garten wieder.

wellington cable car (standseilbahn) wellington botanical garden
wellington cable car wellington botanical garden
steingarten mit palmen im wellington botanical garden rosengarten im wellington botanical garden
steingarten mit palmen rosengarten
tropisches gewaechshaus im wellington botanical garden tropisches gewaechshaus im wellington botanical garden
tropisches gewächshaus

wir spazieren zum hafen hinunter und folgen dem ufer südwärts bis zum te papa museum of new zealand. dieses mächtige und sehr moderne museum ist nicht nur frei zugänglich, es ist auch täglich bis 21 uhr geöffnet. wir besuchen eine ausstellung über die entstehung der erde. dort sind auch vulkanismus und erdbeben thematisiert, es hat sogar einen erdbeben-simulator. das simulierte erdbeben ist allerdings ziemlich moderat - würde man es jedoch echt erleben, wäre die empfindung wohl eine ganz andere. eine andere ausstellung ist der kultur der maori gewidmet. einmal mehr haben wir den eindruck, die ureinwohner von neuseeland haben wohl etwas weniger unter dem eindringen der weissen gelitten, als andere urvölker. wir schliessen unseren besuch mit einem erfrischenden getränk im grossen restaurant des museums ab. uns scheint, hier hat sich eine ganz besonders internationale gästeschar versammelt. man hört alle möglichen sprachen, auch schweizerdeutsch ist vertreten ...

te papa museum of new zealand in wellington
te papa museum of new zealand

wir verlassen das museum gegen 17:20 uhr und sind ein paar minuten später bei der bushaltestelle courtenay place. mit dem bus fahren wir zurück nach lower hutt, um 18:25 uhr sind wir wieder beim campingplatz. wir entspannen und wärmen uns in der hot tube, dann kocht susanne ein köstliches abendessen. anschliessend planen wir die nächsten tage auf der südinsel. morgen soll das wetter freundlicher sein, das ist eine gute voraussetzung für eine schöne überfahrt.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 27-mai-2016 | the ambis