![]() |
neuseeland-reise 2015inklusive dubai und australien |
![]() |
montag, 19-okt-2015: whangapaoroa (auckland), NZ - miranda, NZ |
![]() karten und höhenprofile |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
da der himmel am morgen entgegen der wettervorhersage fast wolkenlos ist, entschliessen wir uns spotan, heute doch über den coast-to-coast trail zu wandern. wir parken unseren wagen an der waterfront in auckland und fahren mit dem zug zur onehunga station. von dort wandern wir über den bestens ausgeschilderten pfad zum one tree hill und weiter zum mount eden. von dort geht es über die auckland domain zurück zum hafen. am späten nachmittag verlassen wir auckland und fahren erst süd- und dann ostwärts nach miranda, wo wir übernachten.
als wir am morgen erwachen scheint zu unserer überraschung und völlig entgegen der wettervorhersage die sonne, nichts von wind und sturm und regen ! rasch haben wir uns entschieden, wir machen heute doch den "coast to coast" trail. bevor wir uns von unseren freunden verabschieden, geniessen wir ein köstliches frühstück. um 10:15 uhr verlassen wir whangapaoroa, 45 minuten später sind wir beim hafen von auckland. heute herrscht wieder das übliche chaos auf der autobahn richtung stadtzentrum, aber wir kommen gut durch. im wilson parking hat es im gegensatz zu gestern leider keinen freien parkplatz. beim waterfront parking ganz in der nähe des maritime museum finden wir schliesslich ein freies parkfeld am rand des parkplatzes, wo wir unseren überlangen wagen abstellen können, ohne die zufahrt zu blockieren. wir bezahlen die parkgebühr und wollen uns gerade auf den weg machen, als ich realisiere, dass wir hier gar nicht den ganzen tag parkieren dürfen, sondern bloss drei stunden ! das ist sehr schlecht, denn wir brauchen mindestens fünf stunden für unsere wanderung. wir fragen den mann, der auf dem parkplatz aufsicht hat, wie wir das problem lösen könnten. sein vorschlag ist so einfach wie verblüffend: wir sollen einfach noch einmal ein ticket für drei stunden lösen, dann könnten wir den wagen sechs stunden stehen lassen, er würde dem kollegen, der in ablösen werde, bescheid sagen ... wow, das nenne ich kundenfreundlich !!
gegen 11:15 uhr machen wir uns auf den weg zur britomart train station und nehmen den zug zur onehunga station beim manukau harbour, dem endbahnhof dieser strecke. die fahrt dauert knapp 40 minuten. inzwischen sind ein paar wolken aufgezogen, aber es ist nach wie vor sonnig und warm. auf den ersten paar hundert metern geht es durch ein industriegebiet mit zahlreichen autowerkstätten, wegen einer baustelle müssen wir sogar ein stück auf der strasse gehen, dann wird es aber rasch gemütlicher. wir kommen durch eine nette wohnsiedlung, die strasse steigt leicht an und wir gelangen in den jellicoe park. da es keinen weg gibt, spazieren wir über die wiese, vorher werfen wir einen blick zurück richtung manukau harbour.
der coast-to-coast trail ist sehr gut ausgeschildert, wir folgen ihm nun zum one tree hill, dem ersten höhepunkt unserer stadtwanderung. dieser hügel befindet im riesigen cornwell park und heisst in der maori-sprache "maungakiekie" - doppelte silben kommen in den maori-sprache sehr häufig vor. auf dem gut 200 meter hohen gipfel befindet sich ein obelisk, dieses monument erinnert an die unterzeichnung des vertrags von waitangi, ein wichtiger akt in der geschichte neuseelands. wie der name sagt, hatte es auf diesem hügel einmal einen einzelnen baum. als dieser sein lebensende erreicht hatte, wurde ein neuer baum gepflanzt, aber kein einheimischer, was die maori als beleidigung empfanden, denn dieser hügel ist für sie heilig. der baum wurde beschädigt und ging schliesslich ein, darum hat es zur zeit keinen baum auf dem gipfel des "one tree hill".
während wir die fantastische rundsicht auf auckland geniessen, ziehen immer mehr wolken auf, plötzlich scheint regen nicht mehr so unwahrscheinlich wie noch am morgen. es ist bereits 13:40 uhr, als wir weiter gehen. am nördlichen fuss des hügels hat es ein visitor center und einen gedeckten picknick-tisch, dort geniessen wir unseren mitgebrachten lunch.
![]() |
![]() |
memorial auf dem one tree hill | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
blick vom one tree hill auf auckland | |
![]() |
![]() |
sockel des memorials auf dem one tree hill | blick vom one tree hill auf auckland |
kurz nach 14 uhr brechen wir wieder auf. während wir weiter durch den cornwell park wandern, fallen ein paar regentropfen. aber es wird nichts ernstes und als wir den brunnen am ende des parks erreichen, ist der himmel wieder wolkenlos - april-wetter im oktober ...
nun geht es durch eine weiteres quartier mit wohnhäuser zum mount eden. das wetter ändert jetzt ständig, es wird etwas kühler und windiger. vom nicht ganz 200 meter hohen hügel haben wir wiederum eine schöne rundsicht, das stadtzentrum ist nun schon deutlich näher. mount hobson ist ein weiterer typischer hügel für diese gegend, er liegt zwischen uns und der hobson bay.
gegen 15:40 uhr erreichen wir den "auckland domain" genannten park, in welchem sich das war memorial museum befindet. dieses hatten wir gestern schon besucht, deshalb folgen wir dem direkten weg richtung stadtzentrum. am wegrand stehen ganz besondere bäume mit langen, ausladenden ästen. über den highway 16 gelangen auf den campus der universität von auckland. studierende aus allen erdteilen scheinen hier ein und aus zu gehen, es herrscht lebhaftes treiben.
nun sind wir definitiv in der stadt angekommen. durch die äusserst belebten einkaufsstrassen gelangen wir zur waterfront, wo unser wagen steht. die wolken haben sich inzwischen wieder weitgehend verzogen, der sky tower leuchtet in der abendsonne. der "trick" mit den beiden parkscheinen hat bestens funktioniert, es klemmt kein bussenzettel unter dem scheibenwischer.
wir wollen noch ein stück richtung coromandel fahren, aber vorerst geht gar nichts in sachen verkehr in dieser stadt. susanne meint, wir sollten statt direkt auf den highway erst quer durch die innenstadt fahren, aber das ist gar keine gute idee. wir stehen eine halbe stunde im stau, bis wir endlich auf den highway 1 gelangen. aber auch auf der autobahn läuft es gar nicht rund. wegen eines unfalls kommen wir nur sehr langsam voran. erst als wir die unfallstelle passieren, beginnt der verkehr zu fliessen. südlich des flughafens nimmt die zahl der autos zusehends ab und schon bald können wir ungehindert über die autobahn rollen. kurz vor pokeno verlassen wir den highway 1 und folgen dem highway 2 ostwärts. nach knapp 8 km verlassen wir letzteren aber schon wieder und nehmen eine parallel verlaufende strasse nördlich des highway 2. diese bringt uns nach miranda an der "firth of thames" genannten bucht zwischen dem festland und der halbinsel coromandel. um 18:40 erreichen wir unser tagesziel, den miranda holiday park. der campingplatz ist so abgelegen, dass wir um diese zeit nirgends mehr einkaufen können. unmittelbar neben dem campingplatz hat es ein thermalbad mit einem kleinen kiosk, dort kaufen wir zwei pizzas. nach dem nachtessen erholen wir uns in der platz-eigenen hot tube.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 02-mär-2016 | the ambis