neuseeland flagge

neuseeland-reise 2015

inklusive dubai und australien

neuseeland flagge

dienstag, 13-okt-2015: russell, NZ
kilometerzähler: 0 km (GPS: 0 km)
kajaktour: 13.4 km

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

nach dem frühstück fahren wir mit der fähre nach paihia, wo wir ein sit-on-top kajak mieten. mit diesem paddeln wir zu den haruru falls, anschliessend geniessen wir auf einer kleinen insel in der bucht zwischen russell und paihia das mittagessen. am späteren nachmittag spazieren wir zur long beach.

im detail:

unser handy weckt uns um 07:30 uhr. es kündigt sich ein sonniger tag an. nach dem frühstück gehen wir zum hafen hinunter und nehmen die fähre nach paihia. als wir uns dem hafen nähern, entdecken wir ein rudel delfine auf dem weg richtung offenes meer, was für ein toller anblick ! neben dem hafen hat es eine kleine anhöhe, von dort hat man einen schönen ausblick auf die hafenanlage und den helikopter-landeplatz.

hafeneinfahrt bei paihia kueste bei paihia
hafeneinfahrt bei paihia küste bei paihia
hafen von paihia helikopter-landeplatz beim hafen von paihia
hafen von paihia helikopter-landeplatz beim hafen

pünktlich um 09:30 sind wir beim kajakverleih "coastal kayakers". wir erhalten kein "normales" kajak, sondern ein sogenanntes "sit-on-top kayak". dieses ist offen und hat bei den sitzen löcher im boden, so dass es sich nicht mit wasser füllen kann. dazu erhalten wir die übliche ausrüstung: paddel, schwimmwesten und einen wasserdichten sack für unser mittagessen. ich bin ziemlich skeptisch und hätte lieber ein "richtiges" kajak gehabt, aber das gibt es hier nicht. aber schon nach ein paar metern bin ich beruhigt, das komische ding liegt ganz gut im wasser und man kommt auch gut voran. wir folgen der küste und paddeln unter dem steg beim hafen hindurch, da hatten wir von der fähre aus die delfine gesehen, aber diese sind leider schon längst verschwunden.

nach 2 km erreichen wir die brücke über den waitang river, welcher hier in den pazifik mündet. wir paddeln unter der brücke hindurch und in die flüssmündung hinein. von einer strömung ist nichts zu spüren. die ufer sind mit mangroven überwachsen, der übergang vom wasser zum land ist nicht zu erkennen. das, was ich als fortsetzung des flusses erachte, ist bloss eine bucht, beinahe wären wir in eine sackgasse gepaddelt, aber schliesslich finden wir die richtige route. der fluss macht eine weite schleife, kurz vor 11 uhr erreichen wir die haruru falls, weiter können wir mit dem kajak nicht flussaufwärts paddeln. gegenüber dem wasserfall hat es eine wiese mit tischen, aber die scheint privat zu sein. als wir unser kajak auf den sandstrand ziehen, beobachtet uns eine frau argwöhnisch. wir würden gerne die toilette benutzen, aber das scheint uns nicht ratsam. so machen wir uns wieder auf den weg flussabwärts. auf einem baum entdecken wir eine schar komorane, die in der sonne ihre federn trocknen lassen.

sit-on-top kayak von coastal kayakers paddeln in der te ti bay vor paihia
sit-on-top kayak von coastal kayakers paddeln in der te ti bay
haruru falls bei paihia komorane trocknen ihre federn auf einem baum am waitang river
haruru falls bei paihia komorane trocknen ihre federn auf einem baum

schliesslich erreichen wir wieder die brücke an der flussmündung. im clubhaus beim yachthafen finden wir endlich eine toilette, auch wenn diese wohl nicht für besucher gedacht ist. nun paddeln wir etwas in die bucht hinaus. auf dem offenen wasser sind die wellen etwas höher, aber unser boot liegt gut im wasser. etwa 500 meter vom ufer entfernt hat es zwei kleine inseln, dort wollen wir zu mittag essen. die grössere der beiden heisst "motumaire island", aber als wir dort anlegen, kommt ein kühler wind auf. auf der kleineren insel finden wir eine windgeschützte bucht, dort bleiben wir und essen unsere brote. nach einer guten stunde brechen wir wieder auf. um die kleine "motuarahi island" herum gelangen wir zum kajakverleih und geben unser boot zurück. hier erfahren wir, warum die angestellten des bootsverleih sehr aufmerksam ihre kunden auf dem wasser beobachten: vor etwa einem monat sind zwei franzosen beim kajaken ertrunken, das hat die branche ziemlich erschreckt und wir werden auf dieser reise noch einige male auswirkungen spüren ...

um 14:30 uhr nehmen wir die fähre zurück nach russell und geniessen auf dem campingplatz einen kaffee und den herrlichen ausblick auf das städtchen und die meeresbucht zwischen russell und paihia. gegen 16:15 uhr machen wir uns auf den weg zur long beach auf der anderen seite der halbinsel. wir folgen erst einem pfad zur waitata bay. hoch über dem strand thront ein ungewöhnliches haus, von dort aus hat man bestimmt einen herrlichen blick auf den pazifik. anschliessend schlendern wir über den sandstrand der long beach. obwohl es hier häuser hat, wirkt der strand ziemlich verlassen, wir haben den eindruck, dass dies keine permanent bewohnten häuser sind, sondern ferien- und wochenendwohnungen.

blick vom campingplatz auf russell haus ueber der waitata bay bei russell
blick vom campingplatz auf russell haus über der waitata bay bei russell
long beach bei russell long beach bei russell
long beach bei russell

um 17:40 uhr sind wir wieder auf dem campingplatz. susanne kocht ein köstliches nachtessen, danach planen wir die kommenden tage ganz im norden von neuseeland. gegen 23 uhr sind wir im bett.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 31-jan-2016 | the ambis