![]() ![]() ![]() ![]() |
estland, finnland, norwegen und schweden, sommer 2013 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
mittwoch, 17-juli-2013: helsinki, FI - tallinn, EE |
![]() karten |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
wir erreichen die finnische hauptstadt gegen acht uhr, vorher frühstücken wir auf dem schiff. wir fahren zum campingplatz rastila, wo wir unseren VW bus bis zu unserer rückkehr von estland stehen lassen. mit dem zug gelangen wir ins stadtzentrum von helsinki, von wo wir erst zum marktplatz und dann zur domkirche spazieren. gegen mittag holen wir uns gepäck aus dem schliessfach beim bahnhof und fahren mit zug und tram zum westhafen, hier gehen wir an bord der fähre nach tallinn. wir geniessen die überfahrt in der bequemen und modernen cafeteria im bug des schiffes. in tallinn beziehen wir unser hotelzimmer und spazieren dann bei strahlendem wetter durch die altstadt, wo wir auch das abendessen geniessen. als die sonne untergeht wird es kühl und wir kehren ins hotel zurück.
unser handy weckt uns um 0630 uhr. auch diese nacht war es angenehm ruhig auf dem schiff. man spürt kaum vibrationen und hört keine nachbarn. wir frühstücken im restaurant, das angebot scheint uns heute eher noch etwas reichhaltiger als gestern. um 0730 gehen wir in die kabine zurück und machen unser gepäck bereit. vom sonnendeck aus beobachten wir, wie die fähre am quai anlegt. kurz nach acht uhr dürfen wir das wagendeck betreten, wenige minuten später rollen wir von bord.
bis zum campingplatz rastila sind es nur knapp 8 km. wir werden freundlich empfangen und dürfen unseren joker auf einem schattigen platz abstellen. nur minuten später verlassen wir den campingplatz wieder und fahren mit dem zug ins zentrum von helsinki. wir lassen unsere gepäck in einem schliessfach beim hauptbahnhof und spazieren zum markt beim hafen. die häuser entlang der hauptstrasse wurden frisch renoviert und sehen in ihren pastellfarben sehr hübsch aus. auf dem markt bietet sich uns ein gewohntes aber immer wieder faszinierendes bild: verschiedene händler bieten eine unglaubliche vielfalt von gemüse und beeren an, wobei sie ihre waren wunderbar präsentieren. etwas weniger wunderbar ist der duft, den die fischhändler verbreiten, auf das angebot, frischen fisch zu kosten verzichten wir dankend ... dafür kaufen wir für unseren jüngsten ein neues suomi poloshirt. schliesslich verlassen wir den markt und spazieren zum dom.
![]() |
![]() |
tuomiokirkko in helsinki | kuppel der tuomiokirkko |
![]() |
![]() |
statue auf der tuomiokirkko | platz vor der tuomiokirkko |
um das regierungsgebäude herum gelangen wir wieder zur hauptstrasse, wo wir uns in einem netten cafe mit einem getränk erfrischen. gegen mittag kehren wir zum hauptbahnhof zurück und holen unser gepäck. mit dem zug fahren wir bis zur nächsten station, von dort möchten wir mit dem tram zum westhafen fahren, aber es ist gar nicht einfach, die richtige tramlinie zu finden. erst als wir den bahnhof fast einmal umrundet haben, finden wir endlich eine haltestelle der linie 9. am hafen sehen wir eine riesige menschenmenge, denn heute beginnt das dreitägige rennen der "grossen schiffe". riesige segelschiffe liegen vor anker. die endhaltestelle befindet sich direkt vor der abfertigungshalle der tallink. die selbst-registrierung ist einfach und klappt auf anhieb. nach einer viertelstunde wartezeit dürfen wir an bord gehen. wir steuern zielstrebig die cafeteria im bug an und erwischen einen der letzten freien tische. das schiff wirkt recht luxuriös, die front erinnert mich an ein dancing. durch die riesige glasfront sehen wir aufs wasser hinaus. unter der glasfront hat es eine bühne, dahinter erheben sich die runden tische über mehrere stufen. wir sitzen fast zu oberst und haben einen wunderbaren ausblick.
das schiff verlässt helsinki mit wenigen minuten verspätung. wir kaufen uns in der cafeteria je ein sandwich und teilen uns einen griechischen salat. die zweistündige überfahrt verläuft ruhig, aber die wellen sind doch etwas höher als zwischen travemünde und helsinki. einmal trifft unser schiff auf eine etwas grössere welle, das wasser spritz hoch über den bug und benetzt die untere reihe der scheiben.
wir treffen pünktlich in tallinn ein. durch einen fast endlos langen gang gelangen wir ins terminal und danach endlich ins freie. wir folgen der von unserem GPS angezeigten richtung und erreichen nach einem kurzen marsch das tallink city hotel. dieses wirkt recht modern, wir erhalten ein zimmer im dritten stock ganz am ende des ganges und somit weit vom aufzug entfernt - eine sehr gute lage.
wir deponieren unser gepäck im hotelzimmer und machen uns dann auf den weg richtung altstadt. bei der stadtmauer hat es verschiedene blumenläden mit unglaublich schönen sträussen in allen farben und grössen. die häuser wirken zwar alt, wurden aber offensichtlich kürzlich zumindest teilweise renoviert. manche gassen sind sehr schmal, es herrscht lebhafter betrieb. überall hat es restaurants auf den strassen.
wir besuchen erst das tourist office und spazieren dann zur alexander nevski kathedrale, die sich auf einer anhöhe westlich des stadtzentrums befindet. diese kirche wurde von den russen gebaut, um bei den estländer ein politisches zeichen zu setzen. zur zeit wird sie gerade renoviert, die fassade präsentiert sich frisch herausgeputzt.
![]() |
![]() |
aleksander nevski katedraal | türme der aleksander nevski katedraal |
![]() |
![]() |
bild an der aleksander nevski katedraal | fenster an der aleksander nevski katedraal |
nun umrunden wir den hügel und geniessen von den verschiedenen aussichtspunkten den blick auf die stadt. tallinn wirkt sehr überschaubar. gemäss reiseführer leben hier 400'000 menschen, aber auf mich wirkt diese stadt deutlich kleiner als zürich. es gibt nur ganz wenige hochhäuser, dafür einige kirchen mit zum teil sehr schlanken türmen.
schliesslich schlendern wir durch teilweise schmale gässchen wieder in die altstadt hinunter. dabei fällt uns auf, dass in vielen worten zwei selbstlaute unmittelbar aufeinander folgen wie beispielsweise in "eestland", "apteek" und vielen anderen mehr. zumindest die altstadt hat etwas museeum-artiges. das licht der sonne am strahlend blauen, wolkenlosen himmel lässt die bunten häuser in den schönsten farben leuchten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
impressionen aus der altstadt von tallinn | |
![]() |
![]() |
altstadthaus | restaurant peppersack |
![]() |
![]() |
dachdekoration | eingangstor |
wir besuchen den rathausplatz, wo gerade die marktstände abgeräumt werden. der platz ist von hübschen häusern eingerahmt. auf der einen seite steht das mächtige rathaus, welches wie eine kirche aussieht. die anderen drei platzseiten werden durch häuserreihen begrenzt, in denen es auschliesslich restaurants hat. wir verlassen den platz durch ein schmales tor neben der historischen rathausappotheke. als wir ein bisschen aus dem belebten zentrum heraus kommen, wenden wir uns wieder dem rathausplatz zu und geniessen im freien ein herrliches abendessen.
![]() |
![]() |
rathausplatz mit restaurants | |
![]() |
![]() |
rathaus - keine kirche | historische apteek (apotheke) |
![]() |
![]() |
durchgang vom rathausplatz | blick durch den torbogen auf den rathausplatz |
als die sonne hinter den häusern verschwindet, wird es kühl und wir machen uns auf den weg zurück zum hotel. ich arbeite an den tagebücher, susanne bereitet den morgigen tag vor. später telefoniere ich kurz mit unserer tochter via skype und plaudere ebenfalls via skype etwas länger mit hermann. gegen 2300 uhr trinken wir in der hotelbar noch einen tee und gehen anschliessend zu bett.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 30-sep-2013 | the ambis