![]() |
![]() |
![]() |
reise nach nordschweden |
![]() |
![]() |
![]() |
montag, 11-august-2008: örebro, S |
![]() karte |
kurz vor mittag fahren wir ins zentrum von örebro, wo wir einkaufen gehen und den hauptsitz von NeH aufsuchen. gegen 15 uhr besuchen wir schwedens grösstes einkaufszentrum marieberg, den späteren nachmittag verbringen wir im erlebnisbad gustavsvik. nach dem nachtessen spielen wir minigolf.
als wir gegen 10 uhr aufstehen, ist der himmel zwar immer noch wolkenverhangen, aber es regnet nicht mehr. während wir frühstücken zeichnen sich erste aufhellungen ab. die wiese ist aber nach wie vor sehr tief und glitschig. damit wir mit unserem "jogi" nicht steckenbleiben, schiebt meine familie beim wegfahren schon mal präventiv. wir haben glück und schaffen es ohne grössere probleme bis zur befestigten strasse. bis ins zentrum von örebro brauchen wir keine zehn minuten. bei der suche nach einem parkplatz haben wir noch einmal glück und finden mitten in der stadt ein freies feld. susanne kauft sich eine wunderschöne jacke für's joggen bei regnerischem wetter.
auf wunsch von daniel machen wir uns auf die suche nach dem hauptsitz von NeH (www.neh.se), wo er leibchen und andere fan-artikel der schwedischen hockeymannschaft "tre kronor" und von schwedischen clubs kaufen möchte. dabei spazieren wir durch das stadtzentrum. mir fällt auf, dass es hier unglaublich viele fahrräder hat. selbst männer in anzügen und polizistInnen sind auf velos unterwegs.
örebro stadtzentrum
(für vergrösserung auf's bild klicken)fahrräder in örebro
(für vergrösserung auf's bild klicken)der weg zu NeH führt uns über den fluss svartån und am schlosspark vorbei. das massive gebäude steht taktisch geschickt platziert auf einer kleinen insel mitten im wasser. rechts vom schloss glitzert ein kirchenartiges ding im sonnenlicht. die grauen wolken haben sich inzwischen verzogen, es scheint ein warmer sommertag zu werden.
schloss
(für vergrösserung auf's bild klicken)wie man sich doch bei der entwicklung des wetters täuschen kann. noch bevor wir den hauptsitz von NeH erreicht haben, beginnt es für uns völlig überraschend wieder zu regnen. wir müssen ziemlich lange suchen, bis wir das eigentlich sehr auffällige gebäude finden, denn die adresse, bzw. die beschilderung der strassennamen ist irgendwie unklar. endlich haben wir NeH gefunden. wie ich befürchtet hatte, ist NeH aber nicht ein verkaufsgeschäft, sondern eine promotionsfirma. trotzdem treten wir ein, vielleicht können wir ja doch etwas erstehen. das treppenhaus und der empfang sind menschenleer. plötzlich tritt jemand aus einem büro und fragt uns ziemlich erstaunt, was wir hier suchen. wir schildern unser anliegen. frank holm, so heisst der mann von NeH, zeigt uns die ausstellung und meint, wir sollen ihm sagen, was wir haben möchten, er würde schauen, was sich machen lässt. wir bewundern die dress und fan-artikel der erfolgreichen schwedischen fussball- und eishockey-nationalmannschaft sowie verschiedener eishockeyclubs wie luleå, mora oder HV71. die jungs suchen sich diverse artikel aus, frank holm notiert sich alles. er empfiehlt uns allerdings, auf das neue shirt der schwedischen fussball-mannschaft zu warten, das design hätte sich etwas geändert. daniel ist einverstanden, wir machen aus, dass wir adresse und zahlungsmodalitäten per email aushandeln, sobald die neuen shirts verfügbar sind.
(nachtrag vom 6.12.2008: wir hatten zwar email-verkehr mit frank holm, aber erhalten haben wir nie etwas. irgendwann hat frank holm keine antwort mehr gegeben. vielleicht sind die schweden etwas frustriert, nachdem sie gegen unseren ZSC so sang und klanglos untergegangen sind. so freuen wir uns über das hoch unserer ZSC lions sowohl auf nationaler ebene wie auch in der champions hockey league und kaufen die shirts über's Internet oder auf unserer nächsten schwedenreise ...)
als wir um 13:30 uhr NeH wieder verlassen, regnet es immer noch. wir marschieren zum auto zurück und essen im jogi zu mittag. anschliessend geniessen wir in einem cafe einen köstlichen dessert. danach spazieren wir noch ein wenig durch örebro. um 15 uhr machen wir uns auf den weg nach marieberg, dem angeblich grössten einkaufszentrum schwedens. das einkaufszentrum besteht aus mehreren gebäudekomplexen. das hauptgebäude ist tatsächlich riesig, aber immer noch eine baustelle. die geschäfte sind zwar offen, aber das ganze wirkt ziemlich unübersichtlich. uns gefällt das einkaufszentrum nordstan in göteborg deutlich besser. nach 45 minuten haben wir marieberg gesehen und fahren zum abenteuerbad gustavsvik. wir verbringen die folgenden drei stunden im wasser. die kinder geniessen vorallem die rutschbahnen während wir eher die ruhigeren attraktionen geniessen. zu den letzteren gehören die selbstreinigenden sprudelbäder. zum abschluss stürzen wir uns ins wellenbad, welches nur sporadisch in betrieb ist.
um 19:20 uhr sind wir wieder auf dem campingplatz. nach dem nachtessen kommen für einmal nicht die jasskarten zum zug, sondern wir spielen minigolf. auch hier sind die bahnen äusserst fantasievoll angelegt. oft gibt es zwei möglichkeiten den ball zu spielen, eine einfachere und eine schwierigere. heute gehen wir schon gegen 23 uhr zu bett, denn morgen abend müssen wir in göteborg auf die fähre und vorher wollen wir noch unser lieblingseinkauszentrum in schweden besuchen. das bedeutet, dass wir früh aufstehen müssen ...