finnland fahne schweden fahne norwegen fahne

reise nach nordschweden
sommer 2008

norwegen fahne finnland fahne schweden fahne

sonntag, 03-august-2008: tärnaby, S - åre, S
kilometerzähler: 557 km (GPS: 542 km)

karte und GPS-daten
karte und höhenprofil

zusammenfassung:

wir packen vor dem frühstück zusammen um unsere sachen trocken verstauen zu können. die fahrt richtung süden verläuft problemlos. das mittagessen geniessen wir in öresund am flussufer. als wir am abend åre erreichen müssen wir feststellen, dass der im reiseführer beschriebene campingplatz offenbar den unterkünften für die ski-WM 2007 platz machen musste. im nahen såå gibt es zum glück eine ausweichmöglichkeit.


im detail:

als wir gegen acht uhr aufstehen ist es zwar trocken, aber es hangen dunkle wolken tief am himmel, es sieht ganz nach regen aus. wir packen deshalb sofort zusammen und verschieben das frühstück auf später. wir haben glück, es fallen nur ein paar einzelne regentropfen. wir können das zelt fast trocken einpacken. mit dem reisefertigen "jogi" fahren wir vor die küche und geniessen dort unser frühstück.

gegen 10:30 uhr sind wir startbereit. über die E12 geht es vorerst richtung südosten. würden wir bis zur küste auf der E12 bleiben, kämen wir nach umeå, dem geburtsort von anja pärson. die strasse folgt dem nördlichen ufer des langezogenen storuman, an dessen östlichem ende verlassen wir jedoch die E12 und folgen nun der E45 südwärts. auf dieser strasse waren wir schon vor zwei jahren unterwegs. die städtenamen vilhelmina und dorotea klingen sehr vertraut.

um 14 uhr erreichen wir strömsund. auf einem parkplatz direkt am ufer des ströms vattudal essen wir zu mittag. da es zu regnen beginnt, bleiben wir im auto sitzen. nach knapp eineinhalb stunden setzen wir die fahrt fort. es giesst nun in strömen, während wir uns östersund nähern. im riesigen ICA gehen wir einkaufen.

gegen 17:15 uhr brechen wir wieder auf. bald sind wir auf der E14, die uns nun westwärts führt. auf dem weg richtung åre gilt meine aufmerksamkeit vorallem den zahlreichen geschwindigkeitskontrollen. die radarkasten sind zwar gut sichtbar, aber die breite strasse und der geringe verkehr verleiten gerne zu einem zügigen fahrstil. die kästen stehen meistens da, wo die erlaubte höchstgeschwindigkeit wegen einer kreuzung heruntergesetzt ist. das macht durchaus sinn, erfordert aber viel disziplin. wir erreichen unser tagesziel aber ohne geblitzt zu werden.

in åre halten wir ausschau nach dem im reiseführer beschriebenen campingplatz, aber von der erwähnten beschilderung ist nichts zu sehen. als auch mehr als ein kilometer nach dem ort kein campingplatz zu finden ist, kehren wir wieder um. diesmal verlassen wir die hauptstrasse und fahren zum bahnhof unten am see. dort entdecken wir ein schild mit der aufschrift "Åre Strand", so heisst auch der campingplatz. der wegweiser führt uns über das bahngeleise zu einem parkplatz beim erlebnisbad. aber hier gibt es keinen campingplatz, dafür zahlreiche häuser, die offensichtlich zu einem hotel gehören. offenbar wurde der campingplatz letztes jahr platt gemacht und musste dem dorf für die teilnehmer der skiweltmeisterschaft 2007 weichen.

etwas überrascht fragen wir uns, was wir nun tun sollen ? wir könnten entweder weiter westwärts fahren, aber gemäss reiseführer gibt es erst bei der rund 60 km entfernten grenze nach norwegen einen campingplatz. so entschliessen wir uns, nach såå zurück zu fahren, dort haben wir beim vorbeifahren einen campingplatz gesehen. die knapp 12 km haben wir rasch hinter uns. der campingplatz ist fast leer, wir finden einen geeigneten platz unter drei bäumen. es regnet immer noch, die stämme sind ideal geeignet, um unsere blache daran festzubinden. im schutz derselben bauen wir unser zelt auf.

auf dem campingplatz såå bei åre, S
campingplatz såå
(für vergrösserung auf's bild klicken)

nach dem nachtessen werden einmal mehr die jasskarten gemischt. als sich die kinder zum schlafen ins zelt zurück ziehen, machen susanne und ich noch die päckli für katrins morgigen geburtstag.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html / 06-nov-2008 / the ambis