finnland fahne schweden fahne norwegen fahne

reise nach nordschweden
sommer 2008

norwegen fahne finnland fahne schweden fahne

montag, 14-juli-2008: daheim, CH - raststätte hirschberg, D
kilometerzähler: 569 km (GPS: 556 km)

karte und GPS-daten
karte und höhenprofil

zusammenfassung:

auch dieses jahr planen wir die abreise auf den abend und starten kurz nach 17 uhr. wir wählen die route über bregenz und dann die A7 nordwärts. später wechseln wir auf die A9. um mitternacht erreichen wir die raststätte hirschberg bei hof, wo wir übernachten.


im detail:

da ich wegen meines fortgeschrittenen alters ab diesem jahr anspruch auf 6 wochen ferien habe, bleibe ich heute zuhause und helfe bei den vorbereitungen mit. schon das ganze wochenende haben wir gepackt und eingeräumt, jetzt verladen wir noch die frischen lebensmittel und was man sonst noch erst im letzten moment einpacken kann. um 17 uhr sind wir startbereit. um sicher zu sein, dass nichts vergessen geht, haben wir eine checkliste vorbereitet. wir scheinen nichts vergessen zu haben, es kann losgehen.

unser VW bus T2 - genannt "joker" oder auch "jogi" - ist startbereit
unser VW bus T2 - genannt "joker" oder auch "jogi" - ist startbereit
(für vergrösserung auf's bild klicken)

morgen abend müssen wir in rostock sein. zur auswahl stehen die route über stuttgart oder um den bodensee. wir entscheiden uns für letztere, denn um stuttgart herrscht oft dichter verkehr. am abend loszufahren hatte sich in den vergangenen jahren sehr bewährt, weil es dann nicht mehr so heiss ist und der verkehr bald abnimmt. dieses jahr ist die temperatur allerdings kein argument, schon das ganze wochenende war es vorwiegend trüb und regnerisch und auch heute war es nicht anders. weiter nördlich ist das wetter allerdings freundlicher und die wahrscheinlichkeit ist gross, dass wir weitgehend trockene fahrbahnen antreffen werden.

katrin, mathias und daniel im joker lebensmittel und gummiboot dienen als tisch für den bildschirm
unser VW bus vollgepackt und startbereit
(für vergrösserung auf's bild klicken)

bald sind wir auf der A1. der verkehr um winterthur ist erstaunlich flüssig und auch richtung sankt gallen läuft es gut. die strasse ist tatsächlich trocken. bevor wir die schweiz verlassen tanken wir in sankt margarethen nochmals unseren wagen auf. durch bregenz ist der verkehr erwartungsgemäss etwas zähflüssiger. weil wir keine österreichische autobahnvignette kaufen wollen, müssen wir bis deutschland auf der hauptstrasse bleiben. bei lindau wechseln wir dann auf die A96. nach einigen kilometern wird die flüssige fahrt vorübergehend durch die zweispurige B18 etwas verlangsamt. als wir den flaschenhals hinter uns haben, geht es wieder zügig weiter. allerdings habe ich mir vorgenommen, nicht über 110 km/h zu fahren. letztes jahr hatte ich vor lauter begeisterung über den neuen 2.1 l einspritzermotor auf der fahrt durch deutschland kräftig auf's gaspedal gedrückt. das hatte den benzinverbrauch ziemlich in die höhe schnellen lassen. nun will ich es besser machen, der umwelt und dem portmonee zu liebe.

bei memmingen treffen wir auf die A7, dieser folgen wir nun nordwärts. um 2020 uhr passieren wir ulm. der verkehr ist gering, ab und zu treffen wir auf ein "paket" lastwagen, die wir immer gut überholen können. ganz selten werden wir von einem schnellfahrer überholt, die hohen benzinpreise wirken sich wohl auch in deutschland auf das fahrverhalten aus. eine stunde später erreichen wir die A6, auf dieser wenden wir uns ostwärts. um 22 uhr treffen wir bei nürnberg auf die A9, jetzt geht es wieder richtung norden.

um 2230 uhr stoppen wir beim rasthof fränkische schweiz um unseren wagen aufzutanken. im fast leeren restaurant erfrischen wir uns mit einem getränk. eine halbe stunde später sind wir schon wieder unterwegs. raststätte und parkplätze sind mit lastwagen überfüllt und wir machen uns sorgen, ob wir überhaupt einen platz zum übernachten finden werden. genau um mitternacht erreichen wir die raststätte hirschberg, unser tagesziel. auch hier hat es sehr viele lastwagen, aber im bereich für pkws hat es viele freie parkfelder. wir putzen uns im WC die zähne, dann räumen wir das gepäck um, damit wir zu fünft im jogi schlafen können. der verkehr ist zwar unüberhörbar, aber ein bisschen schlaf findet wohl jeder von uns.


- - - | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html / 03-sep-2008 / the ambis