dänemark fahne schweden fahne

reise nach dänemark und südschweden
sommer 2007

dänemark fahne schweden fahne

sonntag, 29-juli-2007: saltum, DK - tversted, DK (77 km)

karte und GPS-daten
karte und höhenprofil

zusammenfassung:

wir ziehen weiter nach tversted. von blokhus bis grønhøj fahren wir über 4 km auf dem sandstrand, zudem besuchen wir die eindrücklichen wanderdünen bei blåbjerg.


im detail:

während dem frühstück erklären wir den kindern die situation (ungünstige platzwahl, siehe tagesbericht von gestern) und werden uns schnell einig: wir ziehen um auf den campingplatz åbo bei tversted. also brechen wir das zelt wieder ab, kurz nach 11 uhr sind wir startbereit. statt zur hauptstrasse fahren wir zum strand hinunter und stellen begeistert fest, dass wir über den sandstrand zum nächsten dorf fahren können. der glatte sand verführt zum schnell fahren, aber zum einen gilt auf dem strand tempo 30 - das ist auch berechtigt, denn es hat immer zahlreiche leute die hin und her laufen, zum andern hat es manchmal "schlaglöcher" und kurze abschnitte mit "wellblech", das kann ganz schöne schläge absetzen, wenn man da zügig hineinfährt. viel zu schnell haben wir das gut 4 km entfernte dorf erreicht. dort verlassen wir die küste und fahren zur hauptstrasse, die hier parallel zum strand verläuft.

VW camper auf dem sandstrand zwischen blokhus und grønhøj, DK VW camper auf dem sandstrand zwischen blokhus und grønhøj, DK VW camper auf dem sandstrand zwischen blokhus und grønhøj, DK
unser "jogi" auf dem sandstrand zwischen blokhus und grønhøj
(für vergrösserung auf's bild klicken)

bei løkken machen wir wieder einen abstecher zur küste hinunter, aber hier ist nichts mit autofahren auf dem sandstrand. in sønder rubjerg hat es einen grossen campingladen, wir kaufen ein neues abwaschbecken und herringe. dann fahren wir wieder zur küste hinunter, denn hier sind die grossen wanderdünen von blåbjerg. von einem parkplatz aus haben wir einen schönen ausblick auf die dünen. sie wandern vom wind getrieben ins land hinein. vor knapp hundert jahren gab es hier noch keine sanddünen, deshalb hatte man an dieser stelle einen leuchtturm gebaut. wenn man auf dem bilden unten rechts genau hinschaut, erkennt man seine spitze, die aus dem sand ragt.

wanderdünen bei blåbjerg, DK wanderdünen bei blåbjerg, DK mit leuchtturm (rechts im bild)
wanderdünen bei blåbjerg
(für vergrösserung auf's bild klicken)
wanderdünen mit leuchtturm
(für vergrösserung auf's bild klicken)

über eine schmale strasse fahren wir zu einem parkplatz unmittelbar am fuss der sanddünen. es herrscht grosser andrang, aber wir haben glück und finden einen freien platz für unseren "jogi". es bietet sich uns ein lustiger anblick: überall sieht man vermummte gestalten. wir ziehen die schuhe aus und wagen uns ebenfalls nach draussen. wir erklimmen die vielleicht 50 meter hohen dünen. der sand ist angenehm zum laufen, aber es hat sehr stachlige pflanzen, auf die man mit blossen füssen besser nicht drauf tritt. oben auf der düne macht einem der flugsand das leben schwer. die luft ist trüb, als ob es nebel hätte, aber man spürt es sehr deutlich, hier ist kein wasser in der luft, sondern ganz feiner sand. und dieser dringt in jede noch so kleine ritze, vorallem aber in ohren, nase und augen. wie man im unten angebotenen kurzfilm sehen kann, blässt der kräftige wind den sand vom meer her richtung landesinnere, was die leute zwingt, rückwärts zu laufen.

auf der sanddüne bei blåbjerg (Quicktime kurzfilm)
auf der sanddüne bei blåbjerg (Quicktime kurzfilm)
(zum abspielen auf das bild klicken)

meine familie kehrt schon bald wieder zum wagen zurück, aber ich spaziere trotz sandsturm um den teilweise zugewehten leuchtturm. den danebenstehenden holzschopf hat der sand platt gemacht, aber der turm trotzt den naturgewalten und sieht ziemlich unbeschädigt aus, zumindest äusserlich. irgendwann - in vielleicht hundert jahren oder so - wird die düne weitergewandert sein und der turm wird dann wieder einsam und verlassen an der küste stehen, falls er den naturgewalten auch weiterhin trotzt. schliesslich kehre ich ebenfalls zum auto zurück. überall hat es sand, in den haaren, in den kleidern und - was ich besonders lästig finde - auch zwischen den zähnen. wir befreien uns so gut es geht vom sand und spülen ihn mit mineralwasser hinunter, dann setzen wir unsere fahrt fort.

parkplatz am fuss der sanddünen bei blåbjerg, DK aufgewirbelter sand über den dünen bei blåbjerg, DK küste bei blåbjerg, DK
parkplatz am fuss der sanddünen
(für vergrösserung auf's bild klicken)
aufgewirbelter sand über den dünen
(für vergrösserung auf's bild klicken)
küste
(für vergrösserung auf's bild klicken)
teilweise zugewehter leuchtturm bei blåbjerg, DK teilweise zugewehter leuchtturm bei blåbjerg, DK teilweise zugewehter leuchtturm bei blåbjerg, DK
teilweise zugewehter leuchtturm
(für vergrösserung auf's bild klicken)
panorama-blick von der sanddüne bei blåbjerg, DK
panorama-blick von der sanddüne bei blåbjerg
(für vergrösserung auf's bild klicken)

kurz vor 14 uhr erreichen wir den campingplatz åbo bei tversted. dieser gehört ebenfalls zu den topcamp-plätzen und ist entsprechend grosszügig und komfortabel eingerichtet. gerade neben dem eingang hat es ein grosses bad. die gute nachricht ist, dass der eintritt für camping-gäste nichts kostet, die schlechte nachricht ist, dass das bad nur bis 18 uhr offen hat. man gibt uns beim empfang einen computerausdruck, aus welchem hervorgeht, welche plätze noch frei sind, damit dürfen wir uns einen stellplatz aussuchen. wir finden eine parzelle, die uns gut gefällt und als frei markiert ist, aber es steht ein schwarzer mercedes darauf. wir erkundigen uns, ob der platz tatsächlich zu haben sei, was man uns bestätigt. sehr zum verdruss des besitzers muss er seinen "bänzli" wegstellen :-)

wir essen erst zu mittag, dann stellen wir das zelt auf und richten unseren "jogi" ein. anschliessend geniessen wir ein erfrischende bad. zum campingplatz gehören unter anderem auch zwei fussballplätze und ein beachvolleyball-feld. wir spielen zuerst etwas fussball, danach volleyball. im sand müssen sich die eltern den kindern stellen, wir halten uns aber ganz gut und erreichen ein 1:1.

morgen wollen wir auf der uggerby å eine kanutour machen. wir rufen beim kanuverleih an und reservieren für morgen ein boot. wir machen aus, dass ich meine familie zum startpunkt in mosbjerg bringe, wo ich sie zusammen mit unserem boot auslade. um 11 uhr soll ich dann beim verleih in uggerby sein. ich kann unseren wagen dort stehen lassen, man wird mich dann zusammen mit dem gemieteten kanu nach mosbjerg bringen. die tour wird beim bootsverleih enden.

zelt und "jogi" auf dem åbo camping
åbo caming
(für vergrösserung auf's bild klicken)

nach dem nachtessen müssen wir zum jassen übergehen, denn im beachvolleyball-feld findet eine schatzsuche statt.gegen 23 uhr schicken wir die kinder zu bett. vorher geniessen wir die familiendusche, wo wir alles zusammen uns für's zu bett gehen bereitmachen können, eine sehr praktische einrichtung.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html / 03-nov-2007 / the ambis