![]() |
schwedenreise sommer 2000 | ![]() |
donnerstag, 3-august-2000: tived, S - laxsjöns, S |
![]() karte und GPS-daten |
kaum waren wir im bett, begann es rund herum zu blitzen und zu donnern, ein kräftiger wind rüttelte am vordach und am zelt und es goss wie aus kübeln. susanne entschloss sich, nochmals zur toilette zu gehen und einen blick ins zelt der kinder zu werfen - und konnte diese gerade noch vor dem ertrinken retten. unter dem zelt hatte sich eine grosse wasserlache gebildet, katrins schlafsack und pijama waren schon ganz nass. auch rund um den joker hatte sich ein kleiner see gebildet, die tiefste stelle befand sich gerade vor unserer schiebetüre. wir räumten alle nassen sachen aus dem zelt in den wagen, dann schlüpften katrin und daniel in unser bett und wir richteten uns im oberen stock ein. in einer solchen situation ist ein camper gold wert, denn es gibt nichts unangenehmeres, als ein nasses bett.
0900 als wir aufstehen, rieselt es nur noch ein bisschen, aber der see auf unserem platz ist immer noch da. wir parken deshalb unseren joker um, damit wir nicht jedesmal knöcheltief im wasser stehen, wenn wir aus dem wagen steigen. wir räumen das klatschnasse zelt zusammen, es ist bald nicht mehr zu gebrauchen. anschliessend frühstücken wir im joker. nach dem essen machen wir den wagen fahrbereit.
1125 wir machen uns auf den weg richtung norden. wir kreuzen den highway 20 bei finnerödja. die strasse wird plötzlich fürchterlich holperig und schmal. ich bemühe mich, den schlaglöchern auszuweichen, aber es ist vorübergehend unmöglich, CD zu hören. vor atorp wird es wieder etwas besser, doch bei degerfors findet susanne einen noch besseren weg als ich geplant hatte und wir geraten prompt auf eine unasphaltierte strasse. die strecke ist aber sehr schön, wir fahren an stattlichen bauernhöfen vorbei, von denen mich einige ein bisschen an plantagen wie in den südstaaten der USA erinnern. die häuser wirken fast ein bisschen pompös, obwohl sie auch "nur" aus holz gebaut sind.
1235 wir erreichen den highway E18, die verbindungsstrasse zwischen stockholm und oslo. hier herrscht reger verkehr, zum ersten mal seit wochen begegnen wir wieder lastwagen (abgesehen von den holztransportern, die uns in den letzen tagen häufig entgegengekommen sind). vorübergehend regnet es mal leicht, mal heftiger.
1315 wir erreichen karlstad. im touristenbüro holen wir einen stadtplan und erkundigen uns nach einkaufsmöglichkeiten. die MapSource-karte von schweden endet einige kilometer südlich von unserer heutigen route, ich kann deshalb mit dem GPS nur rudimentär navigieren, von karlstad kennt das ding überhaupt nichts. dank dem stadtplan finden wir aber das verkehrsfreie zentrum und sogar einen freien parkplatz. inzwischen ist wieder die sonne hervorgekommen und wir essen 3 pizzas in einem strassenrestaurant. anschliessend kaufen wir im intersport ein neues zelt. dem markennamen McKinnley können wir natürlich nicht widerstehen. wir erstehen ein tolles dreierzelt, etwas kleiner als das bisherige, aber bestimmt viel besser regendicht. anschliessend gehen wir in einem nahen lebensmittelgeschäft einkaufen.
1500 wir starten zur zweiten hälfte unserer tages-ettappe. wir folgen der E18 weiter westwärts. rund um den riesigen vänernsee gibt es zahlreiche papierfabriken, diese verbreiten einen sehr unangenehmen gestank. kurz vor kattilsbyn verlassen wir die hauptstrasse und folgen einer kleinen nebenstrasse südwärts richtung bollsbyn. die nebenstrassen schwedens sind - zumindest in der gegend, wo wir heute unterwegs sind - in einem ziemlich üblen zustand. auch hier ist die fahrbahn mit schlaglöchern übersät und wurzeln machen den belag so uneben wie wellblech. nach bollsbyn ist die strasse gar wiederum unasphaltiert. die landschaft ist aber sehr schön, wir folgen den ufern kleiner seen - es fehlt eigentlich nur noch ein elch. südlich von bengtsfors erreichen wir die strasse nr. 164, nun geht es auf einer anständigen strasse dem nahen ziel entgegen.
1825 wir erreichen den campingplatz bei laxsjöns. auf dem grossen platz ist es kein problem, einen freien stellplatz zu erhalten. leider ist jedoch das schwimmbad nicht in betrieb, das ist natürlich eine bittere
enttäuschung. wir richten unseren joker ein, dann stellen wir das neue zelt auf, eine tolle sache !
wir können im freien essen, später fallen einigen tropfen, aber es wird nichts ernstes.
2200 die kinder sind im zelt, schlafen aber immer noch nicht. wir waschen ab und bereiten katrins geburtstag vor. anschliessend trinken wir einen kaffee und führen wie gewohnt die bücher nach.