schweden flagge

reise nach finnland und nordschweden

sommer 2021

schweizer flagge

samstag, 31-jul-2021: jokkmokk, SE - ammarnäs, SE
kilometerzähler: 367 km (GPS: 358 km)

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

wir stehen kurz nach 8 uhr auf und frühstücken bei freundlichem wetter im freien. kurz vor 10:30 uhr verlassen wir jokkmokk. die fahrt über die E45 verläuft äusserst entspannt. in arvidsjaur essen wir zu mittag, danach setzen wir unsere reise fort. in sorsele tanken wir unseren wagen auf. während der fahrt nach ammarnäs regnet es kurz ziemlich heftig. da uns der campingplatz beim sportzentrum nicht so recht gefallen will, entscheiden wir uns, auf dem parkplatz des wärdhus des STF zu übernachten. weil uns noch immer unklar ist, wo sich der heliport genau befindet und wo wir während unserer mehrtages-wanderung unseren wagen parkieren wollen, fahren wir über die recht abenteuerliche, unbefestigte strasse nach biergenis. wir finden einen parkplatz bei der fussgänger-brücke über den vindelälven und schliesslich auch den heliport. zurück beim wärdhus geniessen wir das abendessen im jogi, danach packen wir unsere rücksäcke. diese wägen wir beim visitor center. nach dem duschen führen wir noch die bücher nach, dann gehen wir schlafen.

im detail:

unser handy weckt uns um 8 uhr. das wetter ist freundlicher als gestern. wir frühstücken im freien. danach spülen wir das geschirr, entleeren das portapoti und prüfen unsere emails. leider gibt es nach wie vor keine nachricht von bäverholmen. gemäss dem update auf facebook von gestern müsste die hütte von morgen auf übermorgen geöffnet sein, das wäre perfekt. die fahrt nach arvidsjaur gestaltet sich - wie üblich hier im hohen norden - äusserst lockere. zwar gibt es einen etwa 10 km langen abschnitt ohne belag, aber das verzögert unsere fahrt nicht. das wetter ist vorerst weiterhin freundlich mit sonnigen abschnitten. kurz nach mittag erreichen wir arvidsjaur. hier ist der himmel mit grauen wolken bedeckt.

bruecke ueber den oest kierat im verlauf der E45 bahnuebergang der inlandsbanan im verlauf der E45
brücke über den öst kierat im verlauf der E45 bahnübergang der inlandsbanan im verlauf der E45

unterwegs auf der E45
unterwegs auf der E45
unterwegs auf der E45

baustelle im verlauf der E45
tafel an der E45 kurz vor arvidsjaur
baustelle im verlauf der E45 tafel an der E45 kurz vor arvidsjaur

in einer apotheke kauft susanne pflaster für ihre lädierten zehen. das mittagessen geniessen wir im cafe "hans på hornet", zu deutsch "hans an der ecke". hier herrscht maskenpflicht, welche auch weitgehend eingehalten wird. um 13:30 uhr setzen wir unsere fahrt fort. knapp zwei kilometer fahren wir auf der strasse zurück, auf welcher wir gekommen sind. beim riesigen kreisel geht es dann auf der E45 westwärts. nach weiteren 8 km trennt sich die strasse 95 von der E45. erstere führt richtung arjeplog, wir bleiben aber auf letzterer. die gleise der inlandsbanan folgen zwischen jokkmokk und sorsele mehr oder weniger der E45. immer wieder kreuzen sich strasse und schiene, so auch am nördlichen ortseingang von sorsele. in ort tanken wir unseren wagen auf.

restaurant "hans pa hornet" in arvidsjaur
verzweigung E45/95
restaurant "hans på hornet" in arvidsjaur verzweigung E45/95

unterwegs auf der E45

bahnuebergang eingangs sorsele
unterwegs auf der E45 bahnübergang eingangs sorsele

auf der strasse 363 verlassen wir sorsele in nordwestlicher richtung. anfangs ist das wetter wieder recht freundlich. die strasse folgt dem nördlichen ufer des storvindeln. auch hier sind kaum andere fahrzeuge unterwegs. irgendwann ändert auf der karte der name des flusses von storvindeln auf vindelälven. gerade als wir an dieser stelle vorbeifahren, beginnt es zu regnen. vorübergehend giesst es ziemlich heftig, aber schon bald lässt der regen wieder nach. um 15:30 uhr erreichen wir ammarnäs. wir erkundigen uns im visitor center beim hotel ammarnäs gården, wo wir übernachten könnten. man schlägt uns den campingplatz beim sportzentrum vor. wir fahren dort hin, aber der platz sieht nicht sehr einladend aus. wir versuchen deshalb unser glück beim wärdhus des STF. dort erlaubt man uns freundlicherweise, auf dem parkplatz zu übernachten.

strasse 363 ausgangs sorsele strasse 363 entlang des storvindeln
strasse 363 ausgangs sorsele strasse 363 entlang des storvindeln
strasse 363 bei risnaes
strasse 363 entlang des storvindeln
strasse 363 bei risnäs strasse 363 entlang des storvindeln
unterwegs auf der strasse 363 bei regen strasse 363 entlang des vindelaelven
unterwegs auf der strasse 363 bei regen strasse 363 entlang des vindelälven

schild "vaelkommen till ammarnaes" ueber der strasse 363 am ortseingang

hotel ammarnaes garden und visitor center
schild über der strasse 363 am ortseingang hotel ammarnäs gården und visitor center

nun wollen wir herausfinden, wie wir morgen zum heliport kommen und machen uns auf den weg richtung biergenis. der nosivägen führt uns am ulkigen "potatisbacken" vorbei, was man wohl mit "kartoffelhügel" übersetzen könnte. es scheint, dass hier tatsächlich kartoffeln angebaut werden. wenig später führt eine schmale brücke über den vindelälven. auf der anderen flussseite fahren wir auf einer unbefestigten strasse dem ufer entlang nordwärts. der regen hat deutliche spuren hinterlassen und die fahrbahn in eine schmierige masse verwandelt. nach 9 km sehen wir zu unserer rechten einen parkplatz und zu unserer linken eine brücke über den vindelälven. diese ist wohl der ideale ort, um morgen unseren wagen stehen zu lassen und ab da zu fuss zum heliport zu gehen. am letzten tag unserer wanderung könnten wir dann statt auf dem kungsleden nach ammarnäs zu diesem parkplatz hinabsteigen. die strasse wendet sich nun vom fluss ab und steigt auf 4 km knapp 300 meter an. die fahrt ist ziemlich abenteuerlich, denn die fahrbahn ist stellenweise ausgewaschen und daher recht holprig. wir schaffen es aber unbeschadet bis in die gegend von biergenis. hier endet die strasse auf einer art alpwiese. wir sehen eine grosse anlage, in welcher vermutlich die rentiere zusammengetrieben werden, aber nichts, das wie ein helikopter-landeplatz aussieht. von fjällflygarna haben wir koordinaten erhalten. ich gebe diese ins GPS ein und wir begeben uns zu fuss zum angegebenen punkt. dieser liegt auf einem kleinen hügel. oben finden wir tatsächlich einen container und einen kiesplatz, das muss der heliport sein. wieso sich dieser ausgerechnet hier, 8 km nördlich von ammarnäs im niemandsland befindet ist uns schleierhaft. als wir uns im jahr 2019 von hemavan nach ammarnäs transportieren liessen, landete der helikopter auf einem unbefestigten parkplatz unweit des hotel ammarnäs gården, siehe tagebuch vom 30. juli 2019.

potatisbacken in ammarnaes
unbefestigte strasse von ammarnaes nach biergenis
potatisbacken in ammarnäs unbefestigte strasse von ammarnäs nach biergenis

unbefestigte strasse von ammarnaes nach biergenis

unbefestigte strasse von ammarnaes nach biergenis
unbefestigte strasse von ammarnäs nach biergenis

heliport bei biergenis
heliport bei biergenis

nachdem wir jetzt für morgen einen plan haben, machen wir uns auf den rückweg nach ammarnäs. nun geht es über die holprige naturstrasse talwärts. während wir dem vindelälven entlang richtung ort fahren, giesst es wieder wie aus kübeln. wir machen uns sorgen, ob das bei diesem wetter klappen wird, mit dem transport morgen. gegen 17:20 uhr sind wir wieder beim wärdhus.

unbefestigte strasse von biergenis nach ammarnaes
unbefestigte strasse entlang des vindelaelven bei ammarnaes
unbefestigte strasse von biergenis nach ammarnäs unbefestigte strasse entlang des vindelälven bei ammarnäs

wir trinken etwas in der gemütlichen fjällstuga. der regen hält weiterhin an. um 18:30 uhr kocht susanne das abendessen, welches wir im jogi geniessen. nach dem abwaschen packen wir unsere rucksäcke. der regen hat aufgehört und es ist etwas blauer himmel zu sehen, das gibt hoffnung für morgen. unten beim visitor center haben wir eine federwaage gesehen. wir schultern die rucksäcke und marschieren zum ammarnäs gården. susannes rucksack wiegt 13.8 kg, meiner 16.5 kg. allerdings sind die wasserflaschen noch leer, das heisst, es wird mindestens noch ein halbes kilogramm dazu kommen. aber immerhin hat der kurze fussmarsch gezeigt, dass es nicht unmöglich sein wird, die rucksäcke mit diesem gewicht zu tragen.

waerdshus des STF in ammarnaes waerdshus des STF in ammarnaes
wärdshus des STF in ammarnäs
ausblick vom waerdshus des STF in ammarnaes unser jogi auf dem parkplatz des waerdshus des STF in ammarnaes
ausblick vom wärdshus unser jogi auf dem parkplatz des wärdshus

waegen unserer rucksaecke beim visitor center in ammarnaes
wägen unserer rucksäcke beim visitor center

zurück beim wärdhus gehen wir uns duschen, danach führen wir noch die bücher nach und schlüpfen um 23:45 uhr unter die bettdecke.

hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer GARMIN Virb action kamera sowie einem Samsung Galaxy S10 aufgenommen.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 30-nov-2021 | the ambis