![]() |
reise nach finnland und nordschwedensommer 2018 |
![]() |
mittwoch, 15-aug-2018: grebbestad, SE |
![]() karten |
tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.
wir nutzen den sonnigen vormittag für einen ausflug nach fjällbacka. als erstes erklimmen wir den pfad zur spektakulären kungsklyftan, einst drehort für den film ronja räubertochter. vom vettebergen haben wir eine tolle aussicht auf das städtchen, den hafen und den fjällbacka-fjorden. auf unserem rundgang machen wir einen abstecher zum fjällbacka camping um herauszufinden, ob dieser eine gute wahl für nächsten sommer sein könnte. zurück im städtchen essen wir eine kleinigkeit, anschliessend spazieren wir durch den nördlichen hafen. auf dem rückweg nach grebbestad stoppen wir bei der halbinsel veddö und machen eine kleine rundwanderung. zurück auf dem campingplatz geniessen wir noch einmal die sauna und ein herrliches abendessen.
nach dem eher trüben tag gestern wird es heute wieder sonnig und warm, zumindest am vormittag. wir stehen gegen acht uhr auf und frühstücken im freien. um 10:15 uhr fahren wir südwärts nach fjällbacka. wir parkieren auf dem öffentlichen parkplatz bei der kirche, wo wir gerade noch einen freien parkplatz erwischen. offenbar findet hier in kürze eine beerdigung statt, denn überall stehen dunkel gekleidete menschen mit eher ernster miene. wir machen uns auf den weg richtung hafen. neben dem touristenbüro steht eine ingrid bergmann statue. gemäss der website www.vastsverige.com/en/tanum/produkter/fjallbacka/ hat die schauspielerin mehr als 20 sommer zusammen mit ihren kindern in diesem ort verbracht. das städtchen war aber auch ein drehort für den film ronja räubertochter - um genau zu sein die kungsklyftan - ein mächtiger spalt im vettebergen. dieser spalt ist unser nächstes ziel. wir erklimmen den steilen, steinigen pfad, welcher in unmittelbarer nähe der touristen information beginnt.
kurz vor dem höchsten punkt wird es noch spektakulärer. riesige felsen sind offensichtlich von oben in die spalte gestürzt und stecken geblieben. das sieht sehr bedrohlich aus ...
hinter dem spalt gelangen wir auf eine kleine plattform, von dieser aus hat man einen herrlichen blick auf das städtchen, einen kleinen yachthafen und den fjällbacka-fjorden. von da sind es nur noch wenige schritte bis zum höchsten punkt.
wobei "höchster punkt" einmal mehr wenig zutreffend ist, denn der vettebergen ist ebenfalls ein felsklotz, der oben zwar ziemlich zerklüfftet aber doch mehr oder weniger eben ist. wir folgen dem pfad in sicherem abstand von der felskante. auch hier haben wir einen herrlichen ausblick auf das städtchen und den fjord. fjällbacka ist ganz offensichtlich ein beliebtes ausflugsziel, insbesondere bei asiaten. erstaunlich viele menschen tummeln sich auf dem vettebergen. doch je weiter wir uns von der kungsklyftan entfernen, desto ruhiger wird es.
wir gehen bis zum nördlichen ende des vettebergen. von da haben wir einen schönen ausblick auf das ortszentrum mit der mächtigen kirche und den nordöstlichen ortsrand mit einigen industriegebäuden. am fuss den berges sehen wir hübsche wohnhäuser. wir verweilen ein paar minuten und geniessen die aussicht.
ein schmaler pfad führt auf der rückseite des vettebergen zum ort hinunter. hier folgen wir einer strasse, welche uns um den berg herum zur küste führt. da wir nächsten sommer möglicherweise die letzten ferientage hier in fjällbacka verbringen möchten, spazieren wir der küste entlang südwärts bis zum campingplatz. auf dem eher kleinen platz hat es viele dauercamper. susanne erfährt aber von der platzwartin, dass wir gegen mitte august problrmlos einen stellplatz erhalten sollten, wir sollen uns einfach einige tage vor unserer ankunft melden. die dame meint ausserdem, dass die sanitären anlagen renoviert würden, das klingt gut.
wir wollen nun ins zentrum zurückkehren und versuchen dies möglichst nahe am wasser. das klappt aber nicht ganz, denn da liegt noch eine kleine bucht mit dem bootshafen sälvik zwischen uns und dem ort. wir folgen deshalb der strasse zum hafen. über einen steg gelangen wir auf eine kleine insel mit einer hübschen herberge. wir setzen unseren weg fort bis ganz zum ende des steges, dort müssen wir wieder umkehren und den ganzen weg bis zum hafen zurück gehen. um das hafenbecken herum gelangen wir wieder zum touristenbüro. die sonne ist inzwischen hinter einer wolkendecke verschwunden. 13 uhr ist bereits vorbei, als wir uns beim restaurant bryggan auf die terrasse setzen und etwas zu mittag essen.
kurz vor 14 uhr verlassen wir das restaurant und folgen der strasse entlang des wassers nordwärts. wir gelangen in eine gewerbezone und entdecken unter anderem einen bootsverleih, welchen wir uns für nächsten sommer gut merken, hier könnten wir bestimmt ein kajak mieten. durch den ort kehren wir zu unserem auto zurück. doch bevor wir losfahren, kaufen wir im nahen coop noch etwas zu trinken.
um 14:30 uhr verlassen wir fjällbacka wieder. über die strasse 163 fahren wir nordwärts richtung grebbestad. kurz vor långesjö biegen wir links ab und parkieren unseren wagen auf dem parkplatz veddöarkipelagen. dies ist der ausgangspunkt für eine kleine rundwanderung auf der halbinsel veddö, von der ein teil als naturreservat geschützt ist. wir folgen erst der strasse entlang der bucht kilen nordwärts. hier hat es einige wochenend-häuschen. kurz bevor wir das nördliche ende der halbinsel erreichen, biegt der weg gegen westen ab und bringt uns an einem badeplatz vorbei nach halsen, hier befindet sich das naturreservat. ein holzsteg führt der felsigen steilküste entlang zur halsebukten, dann folgt ein kaum sichtbarer weg der küste südwärts. kurz bevor wir die südliche spitze der halbinsel erreichen, verzweigt sich der weg. wir könnten entweder weiter dem wasser entlang gehen, oder aber einem pfad auf die anhöhe folgen. wir entscheiden uns für letzteres. der karge felsrücken ist mit niedrigem gebüsch bewachsen, der weg kaum zu erkennen. irgendwann haben wir den pfad verloren uns stehen plötzlich vor einem zaun. am fuss des felsens erkennen wir einige gebäude, wohl ein bauernhof. wir folgen dem zaun südwärts und gelangen irgend wann auf den weg, welcher der küste folgt. über diesen gehen wir zurück zu unserem wagen.
![]() |
![]() |
pfad bei halsen auf der halbinsel veddö | steg bei der halsebukten |
![]() |
![]() |
pfad bei der halsebukten | |
![]() |
![]() |
blick auf den fjord von der anhöhe auf der halbinsel veddö |
kurz vor 16 uhr setzen wir unsere fahrt richtung grebbestad fort. bei kämpersvik biegen wir nochmals von der strasse 163 ab in der hoffnung, im ort ein nettes cafe zu finden. es zeigt sich aber rasch, dass es in diesem kleinen nest nur wohnhäuser und sonst gar nichts gibt. wir wenden deshalb und fahren zurück auf den campingplatz. später geniessen wir noch einmal die tolle sauna, danach kocht susanne das letzte abendessen auf dieser reise - morgen abend werden wir bereits auf der fähre sein. nach dem abwaschen führen wir die bücher nach und berichten auf facebook von unserem tag. bevor wir unter die bettdecke schlüpfen, trinken wir noch eine tasse tee.
hinweis: die bilder auf dieser seite wurden mit einer Canon EOS 450D aufgenommen.
gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen
index.html | 27-mai-2019 | the ambis