finnland flagge schweden flagge

finnland und schweden, sommer 2014

schweden flagge finnland flagge

sonntag, 27-juli-2014: vännäs, SE - vindeln, SE
kilometerzähler: 53 km (GPS: 51 km)

tipp: für eine vergrösserung auf die bilder klicken, es wird ein separater rahmen geöffnet. beim klicken auf die linke bzw. rechte bildhälfte wird das vorangehende bzw. nachfolgende bild angezeigt.

zusammenfassung:

als wir erfahren, dass wir heute an einer riverrafting-tour auf dem vindelälven teilnehmen können, machen wir uns auf den weg nach vindeln. wir verbringen den vormittag am flussufer. die rassante rafting-tour macht mächtig spass, dazwischen können wir uns im erstaunlich warmen flusswasser treiben lassen. am abend unternehmen wir einen schönen spaziergang entlang des flusses und bewundern die wilden stromschnellen auf der höhe des campingplatzes.

im detail:

unser handy weckt uns um 8 uhr, es kündigt sich ein weiterer, sonniger tag an. wir frühstücken im schatten unseres wagens, danach rufen wir beim riverrafting www.auroraborealis.nu an um uns zu erkundigen, ob wir heute an einer tour teilnehmen können. wir erfahren, dass eine solche heute um 13 uhr auf dem unteren flussabschnitt durchgeführt wird und dass es für uns noch platz hat.

um 10:20 uhr brechen wir auf. da wir noch tanken müssen, fahren wir quer durch den ort vännäs zur nächsten tankstelle. dabei kommen wir an dem herrlich herausgeputzten bahnhof vorbei, auf dem rückweg stoppen wir und machen ein paar fotos, dann geht es richtung vindeln.

bahnhof vaennaes, SE
bahnhof vännäs

über die E12 gelangen wir nach hegen und von dort zum ziel. um 11:10 uhr sind wir beim wunderschönen campingplatz vindeln, wo wir uns für eine nacht einschreiben. zu meiner grossen enttäuschung haben wir einen asphaltierten platz gewählt, obwohl es wunderschöne parzellen mit gras hätte - wir buchen deshalb um. da wir noch etwas zeit haben, spazieren wir zum fluss hinunter. auf der höhe des campingplatzes ist dieser besonders wild. wir folgen dem steg flussaufwärts und bewundern die fischtreppe, die den lachsen erlaubt, ihre laichplätze zu erreichen. danach essen wir beim restaurant unsere sandwiches. eigentlich hätten wir noch gerne einen kaffee getrunken, aber der kaffeekrug ist leer und wir sollten in 15 minuten beim sammelplatz sein. obwohl wir bereits bezahlt haben, fahren wir ohne kaffee los, wir kommen ja zum campingplatz zurück.

unser joker auf dem camping vindeln, SE empfang und restaurant auf dem camping vindeln
unser joker auf dem camping vindeln empfang und restaurant
wilder vindelaelven beim camping vindeln wilder vindelaelven beim camping vindeln
wilder vindelälven beim camping vindeln
stromschnellen im vindelaelven beim camping vindeln steg am ufer des vindelaelven beim camping vindeln
stromschnellen steg am flussufer
steg und verbauung am ufer des vindelaelven beim camping vindeln fischtreppe fuer lachse im vindelaelven beim camping vindeln
steg und verbauung fischtreppe für lachse

kurz vor 13 uhr sind wir beim sammelplatz der riverrafting-company. bis auf zwei sind bereits alle gemeldeten teilnehmer da, mit ein paar minuten verspätung treffen auch die beiden jungs noch ein. zu unserer überraschung werden wir vom gleich mann empfangen, der uns auf dem campingplatz am empfang bedient hatte. er erläutert das weitere vorgehen, dann nehmen wir trockenanzug und schuhe entgegen und marschieren damit zur umkleide-hütte. dort ziehen wir den anzug und die schuhe an und suchen uns noch eine schwimmweste sowie einen helm aus, nun sind wir total ausgerüstet. die knapp 30 teilnehmer inklusive 8 guides werden auf die beiden boote verteilt. wir tragen die beiden schlauchboote zum ufer hinunter und setzen uns auf den rand der boote. wir unterqueren die brücke am dorfeingang und gleiten an der kirche vorbei flussabwärts. der fluss ist an dieser stelle bis zu 300 meter breit und fliesst ruhig dahin. unser bootsführer lädt uns ein, ins wasser zu springen und uns etwas treiben zu lassen. wir geniessen den erfrischenden spass, das wasser soll 24°C warm sein und fühlt sich auch so an. es stellt sich heraus, dass es recht schwierig ist, wieder ins boot zu steigen, fast jeder braucht die hilfe der guides. diese packen einen an den schulterriemen der schwimmweste und heben einen mit schwung ins boot.

als wieder alle ihren sitzplatz eingenommen haben und wir uns der ersten stromschnelle nähern, erläutert uns der bootsführer die sicherheitsregeln. dann geht es mit schwung in die ersten wellen. wir fassen ziemlich viel wasser und werden ein paar mal heftig durchgeschüttelt. das warme wasser spritz uns ins gesicht, was irgendwie komisch ist, bei einer wildwasserfahrt müsste das wasser doch kalt sein ...

gegen ende der stromschnelle dürfen wir wieder ins wasser springen und uns noch ganz nass machen. kaum sind wieder alle im boot, legen wir am ufer an. es gibt ein sandwich, kaffee und wasser, eine angenehme stärkung. danach schieben wir die boote wieder ins wasser und nehmen den zweiten abschnitt in angriff. erst geht es wieder gemächlich vorwärts, dann nähern wir uns der zweiten stromschnelle. gemäss bootsführer ist diese wegen unberechenbaren strömungen und wirbeln gefährlicher als die erste, wenn jemand aus dem boot fallen sollte, so soll er mit allen mitteln versuchen zu diesem zurück zu schwimmen - was mit diesen sperrigen schwimmwesten ein recht schwieriges unterfangen wäre. es bleiben aber alle teilnehmerInnen im boot und wir überstehen auch diese stromschnelle unbeschadet. kurz danach ist das abenteuer schon zu ende. wir legen am ufer an und verladen die boote auf den bereitstehenden anhänger. um alle teilnehmerInnen zum startpunkt zurück zu bringen, muss der VW bus drei mal fahren. gegen 17:30 uhr sind wir wieder beim ausgangspunkt. wir ziehen die trockenanzüge aus, dann verabschieden wir uns von den guides. das war ein tolles erlebnis !

auf dem campingplatz geniessen wir ein weiteres köstliches abendessen im freien. die wolken, die im laufe des tages aufzogen, haben sich wieder weitgehend verzogen. nach dem essen machen wir einen spaziergang entlang des flusses bis zur knapp einen kilometer entfernten hängebrücke. als wir diese erreichen, verschwindet die sonne gerade hinter dem wald. gemäss unserem bootsführer sind die stromschnellen direkt beim campingplatz stufe 6 und dürfen von den riverrafting-firmen nicht befahren werden. dabei sei vorallem problematisch, dass hier vor jahren von den flössern verschiedene sprengungen vorgenommen wurden, was scharfkantige gesteinsbrocken hinterlassen habe. während wir auf der anderen flussseite abwärts spazieren, laufen immer wieder jogger an uns vorbei. schliesslich erreichen wir die brücke, über welche wir heute morgen gekommen sind und wenig später den ausgangsort unserer rafting-tour. nach einer stunde sind wir wieder auf dem campingplatz.

vindelaelven bei vindeln, SE vindelaelven bei vindeln, SE
vindelälven bei vindeln
abendsonne ueber dem vindelaelven bei vindeln, SE haengebruecke ueber den vindelaelven bei vindeln, SE
vindelälven in der abendsonne hängebrücke über den vindelälven
stromschnellen im vindelaelven bei vindeln, SE haengebruecke ueber einen zufluss zum vindelaelven bei vindeln, SE
stromschnellen hängebrücke über einen zufluss zum vindelälven
vindelaelven unterhalb vindeln, SE startpunkt zur rafting-tour auf dem vindelaelven bei vindeln, SE
vindelälven unterhalb vindeln startpunkt zur rafting-tour

wir gehen uns im blitzblanken servicehaus duschen, danach führen wir im jogi die bücher nach - draussen wird es seit langem wieder einmal richtig dunkel, in der ferne rauscht "unser" fluss vindelälven. es ist äusserst ruhig hier, gegen mitternacht schlüpfen wir unter die bettdecke.


gestern | karte | inhaltsverzeichnis | übersichtskarte | morgen


index.html | 28-okt-2014 | the ambis