0730 |
mein HC weckt uns, es dauert aber noch eine weile, bis wir aufstehen. ein strahlend blauer himmel ohne eine einzige wolke begrüsst uns. es ist recht kühl, doch da wir zum ersten mal einen tisch haben, frühstücken wir
im freien. |
0930 |
wir fahren zurück nach katoomba. da wir die gleiche strasse zurückfahren müssen, sehen wir nun, wo wir gestern eigentlich hingefahren sind. der campingplatz liegt sehr schön an einem kleinen fluss und ist praktisch
leer. das tal selbst gehört nicht zum nationalpark und ist landwirtschaftlich genutzt. wir sehen viele pferde, an der strasse werden reitausflüge angeboten. die gewundene strasse führt durch einen wunderbaren, sehr dichten wald. |
1030 |
bei katoomba fahren wir über den "cliff drive" zum visitor center "echo point". dies ist nun ein richtiges visitor center, wie ich mir das vorgestellt habe. neben informationen und kartenmaterial werden auch
souveniers angeboten. ich kaufe einen koala für mami, einen wombat für mathias und ein weiteres t-shirt. von den verschiedenen aussichtspunkten geniessen wir die aussicht in den canyon und auf drei markante felsen, genannt "three
sisters". ein rollstuhlgängiger fussweg führt zu einem aussichtspunkt oberhalb der drei schwestern.
von dort kann man über eine sehr steile treppe zur am nächsten gelegenen schwester gelangen. meistens sind die stufen in den fels gehauen, abschnittweise hat es metalltreppen. über eine kleine holzbrücke gelangt man zu der einen
schwester und kann sich in deren schoss ausruhen. wer fit ist, kann bis zum fuss der schwestern gelangen. ich folge der treppe bis ich 65 meter und der brücke bin, dann kehre ich um. der aufstieg ist hart, aber kein problem.
photo taken by philipp rütsche
used with permission
|
phillip kauft bei einem aborigin einen bumerang. der aborigin sagt ihm, wenn er Internet-zugang habe, so finde er ihn unter http://www.goomblar.com.au/ ! daraufhin gehe ich auch zu ihm
und kaufe einen bumerang für daniel. als ich ihn auf seine webpage anspreche, meint er, ich solle ihm eine email schicken und ihm sagen, wie mir seine seite gefalle. mich haut's um !!! |
|
1200 |
wir folgen weiter dem "cliff drive". unterwegs stoppen wir bei verschiedenen aussichtspunkten und machen zahlreiche bilder. |
1315 |
in katoomba essen wir in einem kleinen cafe zu mittag. plötzlich spricht uns der wirt auf deutsch an, er ist aus südbayern, seine frau aus wil SG ! sie sind vor 23 jahren für "zwei jahre" nach australien gereist
... und noch immer da. nach dem essen gehen wir einkaufen, zwei zusätzliche diafilme und einige lebensmittel. |
1500 |
nun besuchen wir den "evans lookout" und den "govetts leap", zwei aussichtspunkte auf der anderen seite des great western highway. von dort haben wir herrliche ausblicke ins "grose valley", ein teil davon
wird auch als "grand canyon" bezeichnet. auch wenn die gegend hier nicht ganz so fantastisch ist wie der "richtige" grand canyon, so ist die landschaft doch sehr spektakulär. das dicht bewaldete tal wird von mehrere hundert meter
hohen felswänden umsäumt. da die sonne schon nahe dem horizont steht, liegen grosse teile des tales bereits im schatten, so auch die "bridal veil falls". zum fotografieren werden wir morgen nochmals hierher kommen. |
1630 |
wir erreichen den campingplatz beim "perrys lookdown". der zeltplatz liegt am ende einer teilweise unasphaltierten stichstrasse. diese führt uns durch einen wald, der vor vier jahren einem brand zum opfer gefallen ist. die
vegetation hat sich schon recht gut erholt, büsche und kleine bäume verdecken die einzelnen verkohlten baumstrünke. wir sind ganz alleine auf dem campingplatz. es ist bereits recht kühl, das dürfte eine kalte nacht werden.
immerhin befinden wir uns hier auf etwa 1000 m.ü.m. wir machen kartenspiele bis es dunkel wird. um etwas licht zu haben und uns zu wärmen entfachen wir ein feuer. wir geniessen ein einfaches nachtessen und plaudern am feuer. |
2230 |
trotz feuer wird uns langsam kalt. im wagen führen wir noch die bücher nach, dann gehen wir zu bett. |